§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der BeiRoKra Software GmbH, Landesstraße 11, 31171 Nordstemmen, Handelsregister-Nr. HRB 210136 (Amtsgericht Hildesheim), nachfolgend "Anbieter" genannt, und dem Kunden über die Nutzung der SaaS-Lösung "FreizeitManager Pro".

1.2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.3 Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.

§ 2 Vertragsgegenstand

2.1 FreizeitManager Pro

Der Anbieter stellt dem Kunden die cloudbasierte Software "FreizeitManager Pro" zur Verfügung. Dies umfasst ein All-in-One-Managementsystem für Freizeitbetriebe mit folgenden Hauptfunktionen:

  • Online-Buchungssystem mit automatischen Bestätigungen
  • Kassensystem (KassenSichV-konform)
  • Gutschein-System mit PayPal-Integration
  • Mitarbeiterverwaltung und Schichtplanung
  • Lagerverwaltung mit Bestandsführung
  • Meeting-Management und Aufgabenverwaltung
  • Statistik-Module und Reporting
  • EC-Terminal-Integration
  • E-Mail-Automatisierung
  • Kalender-Integration (iCal)

2.2 Service-Level

Der Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit der Software von mindestens 99% im Jahresdurchschnitt. Geplante Wartungsarbeiten werden mindestens 48 Stunden vorher angekündigt und finden bevorzugt außerhalb der Geschäftszeiten statt.

Wichtiger Hinweis

FreizeitManager Pro ist eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung. Es wird keine lokale Software installiert. Der Zugriff erfolgt über jeden modernen Webbrowser.

§ 3 Vertragsschluss und Testzeitraum

3.1 Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch die Registrierung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die Darstellung der Software auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

3.2 Kostenlose Testphase

Neukunden erhalten eine kostenlose Testphase von 60 Tagen. Während dieser Zeit stehen alle Funktionen der Software zur Verfügung. Eine Kreditkarte ist für die Testphase nicht erforderlich.

3.3 Übergang in kostenpflichtige Nutzung

Möchte der Kunde die Software nach Ablauf der Testphase weiter nutzen, muss er sich für eines der kostenpflichtigen Pakete entscheiden und die entsprechenden Zahlungsinformationen hinterlegen. Erfolgt keine Umstellung, wird der Account 30 Tage nach Testende automatisch deaktiviert.

§ 4 Preise und Zahlungsmodalitäten

4.1 Preismodelle

Der Anbieter bietet folgende Preismodelle an:

  • Earlybird: 20€ monatlich + 1,5% des Umsatzes (erstes Jahr), danach 3%
  • Standard: 50€ monatlich + 3% des Umsatzes
  • Enterprise: 7.999€ monatlich (Festpreis ohne Umsatzbeteiligung)

4.2 Umsatzerfassung und -abrechnung

Bei den Paketen mit Umsatzbeteiligung erfasst das System automatisch alle über die Plattform abgewickelten Transaktionen (Buchungen, Gutscheinverkäufe, Kassenumsätze). Die Umsatzbeteiligung wird auf Basis dieser automatisch erfassten Daten berechnet und monatlich abgerechnet.

4.3 Zahlungsmodalitäten

Die Grundgebühr wird monatlich im Voraus, die Umsatzbeteiligung monatlich im Nachhinein per SEPA-Lastschrift abgebucht. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.4 Preisanpassungen

Der Anbieter kann die Preise mit einer Frist von 3 Monaten anpassen. Bei Preiserhöhungen von mehr als 10% hat der Kunde ein außerordentliches Kündigungsrecht.

Transparent: Alle Umsätze werden automatisch in Echtzeit erfasst. Sie haben jederzeit Einsicht in die Berechnung über Ihr Dashboard. Externe Umsätze (außerhalb der Plattform) sind nicht umsatzbeteiligungspflichtig.

§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung

5.1 Vertragslaufzeit

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Eine Mindestlaufzeit besteht nicht.

5.2 Ordentliche Kündigung

Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Die Kündigung muss schriftlich (E-Mail ausreichend) erfolgen.

5.3 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Zahlungsverzug von mehr als zwei Monaten
  • Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Insolvenz einer Vertragspartei

5.4 Folgen der Beendigung

Nach Vertragsende wird der Zugang zur Software gesperrt. Der Kunde erhält 30 Tage Zeit, seine Daten zu exportieren. Danach werden alle Kundendaten unwiderruflich gelöscht.

§ 6 Leistungsumfang und Verfügbarkeit

6.1 Funktionsumfang

Der Anbieter stellt die in § 2 beschriebenen Funktionen zur Verfügung. Änderungen und Erweiterungen des Funktionsumfangs liegen im Ermessen des Anbieters.

6.2 Support

Der Anbieter bietet Support per E-Mail und Telefon zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr, 9-17 Uhr). Enterprise-Kunden erhalten priorisierten Support.

6.3 Updates und Wartung

Der Anbieter führt regelmäßig Updates und Wartungsarbeiten durch. Diese werden soweit möglich außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt und vorab angekündigt.

6.4 Rechtliche Konformität

Die Software erfüllt die Anforderungen der KassenSichV und ist für die E-Rechnung 2025 vorbereitet. Der Anbieter gewährleistet die Einhaltung der aktuellen rechtlichen Bestimmungen.

§ 7 Pflichten des Kunden

7.1 Ordnungsgemäße Nutzung

Der Kunde verpflichtet sich:

  • Die Software nur für den vereinbarten Zweck zu nutzen
  • Zugangsdaten vertraulich zu behandeln
  • Keine schädlichen Inhalte zu übertragen
  • Geltende Gesetze und Rechte Dritter zu beachten

7.2 Datensicherung

Der Kunde ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Der Anbieter stellt Exportfunktionen zur Verfügung.

7.3 Meldepflichten

Der Kunde muss technische Probleme umgehend mitteilen. Umsätze werden automatisch durch das System erfasst und müssen nicht separat gemeldet werden.

7.4 Systemvoraussetzungen

Der Kunde stellt sicher, dass er über die notwendigen technischen Voraussetzungen (aktueller Webbrowser, Internetverbindung) verfügt.

§ 8 Datenschutz und Datensicherheit

8.1 Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO. Details regelt die separate Datenschutzerklärung.

8.2 Auftragsverarbeitung

Soweit der Anbieter personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet, wird ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

8.3 Datensicherheit

Der Anbieter implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten, einschließlich:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Backups
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • Monitoring und Incident Response

8.4 Datenstandort

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert.

§ 9 Haftung

9.1 Unbeschränkte Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Übernahme einer Garantie.

9.2 Beschränkte Haftung

Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist in diesem Fall auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt und beträgt maximal die in den letzten 12 Monaten gezahlten Entgelte.

9.3 Ausgeschlossene Schäden

Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

9.4 Höhere Gewalt

Der Anbieter haftet nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt, einschließlich Cyberattacken, Stromausfällen oder Naturkatastrophen.

§ 10 Geistiges Eigentum

10.1 Rechte des Anbieters

Alle Rechte an der Software, einschließlich Urheberrechte, Patente und Know-how, verbleiben beim Anbieter. Der Kunde erhält lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Vertragsdauer.

10.2 Kundendaten

Der Kunde behält alle Rechte an seinen in die Software eingebrachten Daten. Der Anbieter erhält das Recht, diese Daten für die Vertragserfüllung zu verarbeiten.

10.3 Feedback und Verbesserungsvorschläge

Feedback und Verbesserungsvorschläge des Kunden können vom Anbieter frei verwendet werden, ohne dass Vergütungsansprüche entstehen.

§ 11 Schlussbestimmungen

11.1 Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hildesheim, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

11.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.

11.4 Vertragssprache

Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen nur der Information.

Version und Gültigkeit

Version: 1.0
Stand: Januar 2025
Gültig ab: 01.01.2025